Presse
Kontakt
Für Presseinformationen, Interviewpartner*innen oder Fotos kontaktieren Sie bitte:
DSAin Renate Blum, MAS
E-Mail: info@lefoe.at
Telefon: +43 1 58 11 88 1
Presseaussendungen
2019
Presseaussendung zum Internationalen Hurentag am 2. Juni 2019
Sexarbeit ist Arbeit!
Für einen würdigen und diskriminierungsfreien Umgang mit Sexarbeiter*innen!
Zum diesjährigen Internationalen Hurentag machen die Sexarbeiter*innen-Selbstorganisationen sexworker.at und Red Edition, sowie die Unterstützer*innen- und Beratungsorganisationen maiz (Linz), PiA (Salzburg), iBUS (Innsbruck), SXA-Info (Graz) und LEFÖ (Wien) auf Missstände, behördliche Willkür und die diskriminierende Ungleichbehandlung auf rechtlicher sowie gesellschaftlicher Ebene von Personen, die in der Sexarbeit tätig sind, aufmerksam.
Presseaussendung 2. Juni 2019 (pdf, 300 KB)
2018
17. Dezember 2018: gegen strukturelle Gewalt an Sexarbeiter*innen
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Sexarbeiter*innen weisen die Selbstorganisationen sexworker.at und Red Edition, die Vereine LEFÖ (Wien), maiz (Linz), SXA-Info (Graz), PiA (Salzburg) und iBUS (Innsbruck) auf strukturelle Gewalt und massive Diskriminierung von Sexarbeiter*innen hin.
2. Juni ist Internationaler Hurentag
Auch 2018 stehen gesellschaftliche Diskriminierung, Stigmatisierung und Kriminalisierung von Sexarbeiter*inenn, in Österreich wie in vielen anderen europäischen Ländern, nach wie vor an der Tagesordnung. Anlässlich des „Internationalen Hurentages“ fordern die Plattform sexworker.at, die Selbstorganisation von migrantischen Sexarbeiter*innen Red Edition (Wien) und die Beratungsstellen LEFÖ (Wien), PiA (Salzburg), iBUS (Innsbruck), SXA-Info (Graz) und maiz (Linz) die völlige Entkriminalisierung von Sexarbeit und einen respektvollen Umgang mit Sexarbeiter*innen!
Kampf gegen Frauenhandel bedeutet Kampf gegen Gewalt an Frauen: 08. März 2018
Wichtige Erfolge im Opferschutz konnten für das Jahr 2017 verzeichnet werden: 327 Frauen und Mädchen wurden von der LEFÖ-Interventionsstelle für Betroffene des Frauenhandels begleitet und betreut.
Anlässlich des Internationalen Frauentages veröffentlichen wir diese Presseaussendung (pdf, 291 KB)
2017
17. Dezember 2017: gegen Gewalt an Sexarbeiter*innen
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Sexarbeiter*innen weisen die Selbstorganisationen sexworker.at und Red Edition, die Vereine LEFÖ (Wien), maiz (Linz), SXA-Info (Graz), PiA (Salzburg) und iBUS (Innsbruck) auf strukturelle Gewalt und Benachteiligungen von Sexarbeiter*innen hin.
Trickfilmabend im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen: 30. November 2017
Im Rahmen der Medienvernetzung "Klappe Auf!" werden die Kurzfilme "The Burden", "Abuelas / Großmütter", "Zu zahm!", "Moms on Fire" und "Dona Fúnfia" gezeigt. Sie erzählen von widerständigem Handeln, von Frauenleben, vom Ausprobieren von Neuem. Wir laden sehr herzlich ein!
Internationaler Hurentag, 2. Juni 2017
Presseaussendung der Vereine LEFÖ, maiz, SXA-Info, PiA und iBUS (pdf, 286 KB)
Wir fordern konsequentes Umdenken zugunsten der Umsetzung aller Rechte für Sexarbeiter*innen! Entkriminalisierung ist von grundlegender Bedeutung für eine menschenrechtsbasierte Einstellung zu Sexarbeit. Alle Gesetze und Verordnungen, die sich negativ auf die Gesundheit, auf die Sicherheit sowie die Arbeits- und Lebensbedingungen von Sexarbeiter*innen auswirken, sollten endlich aufgehoben werden.
Plattform gegen Ausbeutung und Menschenhandel
Anlässlich der Pressekonferenz der Plattform gegen Ausbeutung und Menschenhandel am 19. Jänner betonen wir die hohe Bedeutung eines sicheren Aufenthaltsstatus für Betroffene des Frauenhandels. Gleichzeitig machen wir aufmerksam auf die fatalen Auswirkungen der geplanten Verschärfungen im Fremdenrecht. (LEFÖ_Pressemitteilung, 254 KB)
2016
Von der Außenwelt abgeschnitten: LEFÖ-IBF wendet sich an 'isolierte' Migrantinnen: Pressemitteilung vom 17. Oktober 2016
Mit dieser Pressemitteilung macht LEFÖ-IBF auf die besonders verwundbare Situation von Arbeiterinnen in Hotels und Haushalten aufmerksam. (pdf, 288 KB)
Internationaler Hurentag, 2. Juni 2016: SexArbeit im Fokus!
Pressemitteilung der Organisationen LEFÖ, PiA, maiz, SXA-Info, iBUS und der Plattform sexworker.at. Für die Durchsetzung aller Rechte und der Involvierung von Sexarbeiter_innen in Entscheidungsprozesse! Gegen Diskriminierung und gesellschaftspolitischen Ausschluss!
Stellungnahme von LEFÖ zur aktuellen Diskussion über ein gesetzliches Verbot von Sexkauf in Österreich, 24. Februar 2016
Ein Verbot der Sexarbeit bedeutet verstärkt Stigmatisierung, Diskriminierung und Marginalisierung von Menschen. Es bedarf jedoch im Gegenteil einer Verstärkung und einer Ausweitung der Sozial- und Arbeitsrechte der Frauen, Männer, Transgenderpersonen, die in diesem Bereich tätig sind
Hier die Stellungnahme von LEFÖ "Sexarbeiterinnenrechte sind Frauenrechte!" (pdf, 215 KB)
2015
Keine Toleranz für Gewalt: 17. Dezember 2015
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Sexarbeiter_innen am 17. Dezember machen NGOs und Beratungsstellen auf strukturelle Gewalt gegen Sexarbeiter_innen aufmerksam: Pressemitteilung
2. Juni 2015: 40 Jahre Internationaler Hurentag
Pressemitteilung der Plattform sexworker.at und der Organisationen LEFÖ, PiA, maiz, SXA-Info und iBUS zum 40. Jubiläum des Internationalen Hurentags! Fehlende Rechte und Diskriminierung von Sexarbeiter*innen markieren immer noch die Situation!
2014
Pressemitteilung, 17. Dezember 2014
Gemeinsam mit PartnerInnen in Österreich fordert LEFÖ ein Ende der strukturellen Gewalt an SexarbeiterInnen (Presseaussendung, 285 KB)
Pressemitteilung, 18. Oktober 2014: Start der Kampagne "Used in Europe"
Anlässlich des Europäischen Tages gegen Menschenhandel, am 18. Oktober, wird die Kampagne „Used in Europe“ präsentiert.
Mehr Informationen: www.usedineurope.com / Pressemitteilung (pdf, 180 KB)
2. Juni 2014: Aktionstag für die Rechte von SexarbeiterInnen
Die Selbstorganisation von SexarbeiterInnen und Beratungsstellen fordern arbeitsrechtliche Gleichstellung und Entstigmatisierung von Sexarbeit. Pressemitteilung (pdf, 128 KB)
Pressemitteilung, 15. April 2014: Wegweisende Urteile im Bereich Frauenhandel
Die Verhandlungsergebnisse haben gemessen an früheren Urteilssprüchen Päventionscharakter. Pressemitteilung (pdf, 148 KB)
2013
Pressemitteilung: Sexarbeit - Unsichtbarkeit fördert Gewalt! Rechte statt Opferzuschreibungen!
Verdrängung und Kriminalisierung sind gewaltvolle Praxen, die die Arbeits- und Lebensbedingungen von SexarbeiterInnen verschlechtern. Pressemitteilung von LEFÖ, maiz, PiA, sexworker.at, iBUS, SXA-Info - kann angefordert werden: info@lefoe.at
Verschiedene Positionierungen auch auf: www.sexworkeurope.org
Pressemitteilung, 18. Oktober 2013: Frauenhandel - Prävention und Opferschutz ausbauen
Frauenhandel ist eine Verletzung von Menschen- und Frauenrechten. Das heisst: Im Zentrum aller Maßnahmen zur Bekämpfung des Frauenhandels müssen die Rechte der Betroffenen stehen. Weiterer Handlungsbedarf ist notwendig! Pressemitteilung (pdf, 201 KB)
2012
Presseaussendung, 17. Dezember 2012: Keine Toleranz für Gewalt an SexarbeiterInnen!
Gewalt gegen SexarbeiterInnen ist vielfältig, besonders soziale und psychische Gewalt durch Diskriminierung, Stigmatisierung und Kriminalisierung. Der 17. Dezember wird weltweit als Tag gegen Gewalt an SexarbeiterInnen begangen. Anlässlich dieses Aktionstages fordern die Selbstorganisation von SexarbeiterInnen und Beratungsstellen in Österreich ein Ende der Rechtlosigkeit von SexarbeiterInnen. (Presseaussendung, pdf, 209 KB)
Presseaussendung, 15. November 2012
Im Bereich Frauenhandel wurde in Österreich ein wegweisendes Urteil gesprochen: eine Frau, die Opfer des Frauenhandels geworden war und über viele Jahre hinweg ausgebeutet wurde, wurde innerhalb eines zivilrechtlichen Verfahrens Schadenersatz und Schmerzensgeld zugesprochen: ein wesentlicher Schritt bei der Erlangung der Opferrechte! (Presseaussendung, pdf, 142 KB)
Presseaussendung, 31. Mai 2012
Anlässlich des Internationalen Hurentages am 2. Juni machen Beratungsstellen und die Selbstorganisation von SexarbeiterInnen wiederholt auf die strukturelle und institutionelle Gewalt gegen SexarbeiterInnen mit einer Presseaussendung aufmerksam. Hier finden Sie die gemeinsame Presseaussendung "Unzählige Pflichten - wo bleiben die Rechte?" (Presseaussendung, pdf, 215 KB)
Presseaussendung, 22. März 2012
Das skandalöse Urteil im Fall Montana zu Frauenhandel (Presseaussendung, pdf, 145 KB)
2011
9. März 2011
LEFÖ macht auf die brisante Situation von Betroffenen des Frauenhandels in Österreich aufmerksam: Betroffene des Frauenhandels sind von Abschiebung bedroht, wenn das Verfahren gegen die Täter oder Täterinnen eingestellt wird. (Presseaussendung, pdf, 142,7 KB)
2010
17. Dezember 2010
Die Presseaussendung zum 17. Dezember, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Sexarbeiterinnen und Sexarbeitern, macht auf gesellschaftliche und politische Diskriminierung aufmerksam und fordert das Ende der Rechtlosigkeit. (Presseaussendung, pdf, 181,2 KB)
28. Juli 2010
Modenschau der brasilianischen Prostituiertenmodemarke Daspu auf der XVIII. Internationalen Aidskonferenz (Presseaussendung, pdf, 113,9 KB)
2. Juni 2010
Der 2. Juni ist internationaler Hurentag!
Beratungsstellen und Selbstorganisation von SexarbeiterInnen fordern den Schutz und die rechtliche Anerkennung von SexarbeiterInnen (Presseaussendung, pdf, 185,4 KB)
28. Jänner 2010
Im Fokus der Maßnahmen gegen Menschenhandel müssen die Betroffenen stehen
Utl: Internationale NGO’s fordern die Vereinten Nationen auf, die Betroffenen des Frauen-/Menschenhandels ins Zentrum lösungsorientierter Maßnahmen zu stellen.
(Presseaussendung, pdf, 123,5 KB)
2009
17. Dezember 2009
Nur Rechte verhindern Unrecht!
Utl.: Selbstorganisation von SexarbeiterInnen und Beratungsstellen fordern das Ende der
Kriminalisierung von SexarbeiterInnen (Presseaussendung, pdf, 178,4 KB)
28. Juli 2009
Prostitution: FÜR mehr Rechte von SexarbeiterInnen und GEGEN Abwertung, Diskriminierung und Stigmatisierung
Utl.: Der Verein LEFÖ nimmt Stellung zu einer Artikelserie in der Tiroler Woche.
(Presseaussendung, pdf, 123,9 KB)
2. Juni 2009
Am 2. Juni ist Internationaler Hurentag
Utl.: Selbstorganisation von SexarbeiterInnen und Beratungsstellen kritisieren Doppelmoral und politische Stagnation in Österreich. (Presseaussendung, pdf, 192,6 KB)
19. Mai 2009
Selbstbestimmt und vernetzt: Verbesserung der Situation von SexarbeiterInnen
Utl.: "Sexarbeit ist Arbeit" unter diesem Motto fand vom 13. - 15. Mai 2009 die 40. Fachtagung Prostitution in Dortmund statt. (Presseaussendung, pdf, 604,2 KB)
14. April 2009
Frauenhandel: Opferrechte im Strafverfahren für Betroffene von größter Bedeutung
Utl.: Zahl der Klientinnen der LEFÖ-Interventionsstelle für Betroffene von Frauenhandel um 16 Prozent gestiegen. (Presseaussendung, pdf, 129,5 KB)